Für Fachpersonen und Entscheidungstragende der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
kantonale Merkblätter und Grundlagen:
- Merkblatt Geschlechterneutrale Sprache_kindundjugend.so
- Grundlagenpapier Kooperation Jugendpolizei JUPO und Offene Kinder- und Jugendarbeit OKJA Kanton Solothurn
- Aufbau einer regionalen offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ein Leitfaden für ländliche Gemeinden im Kanton Solothurn.
-> Hier kann die Publikation auch in gedruckter Form bestellt werden.
Grundlagen, die vom Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz DOJ herausgegeben werden.
Hier können die Publikationen grösstenteils auch in gedruckter Form bestellt werden.
Für Entscheidungstragende, Stellenleitende und Fachpersonen
- Broschüre: 21 Porträts zur Soziokulturellen Animation und offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik
- Grundqualifikation von Fachpersonen in der OKJA
- Empfehlung Zusammenarbeit mit religiösen Institutionen
- Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für Entscheidungsträger*innen und Fachpersonen
- Empfehlung zur Vergabe von Aufträgen der OKJA an Dritte
- Qualität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Leitfaden Quali-Tool.
Für Fachpersonen
- Grundlagenpapier Jugendkulturarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Grundlagenpapier queere Vielfalt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Plakat: Nachhaltige Raumgestaltung durch Partizipation von Kindern und Jugendlichen
- Plakat: Wie Offene Kinder- und Jugendarbeit psychische Gesundheit fördert
- Genderreflektierende Offene Jugendarbeit
- Fachpublikation Jugend und Rausch: Konsumkompetenz in der OKJA
- Grundlagenpapier Offene Arbeit mit Kindern
- Empfehlungen Kinderrechte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Grundlagen aufsuchende Jugendarbeit
- Leitfaden Digitale Medien in der OKJA
- Jugendinformation in der OKJA
- Positionierungspapier OKJA und Extremismus
- Positionierungspapier OKJA und Cannabis
Weitere:
- DSJ_Broschure_Grundlagen_Partizipation_Final_DE
- Kinderschutz Schweiz_Leitlinien_Prävention sexueller Ausbeutung_im_Freizeitbereich
- Jugendsozialwerk_2019_Leitfaden-Kinderpartizipation-Web-Doppelseiten_KJF