„Kinderfreundliche Gemeinde“ – eine UNICEF Initiative zur Förderung einer kindgerechten Gemeinde- und Stadtentwicklung.
Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht, in einem gesunden und sicheren Umfeld aufzuwachsen, in dem sie sich bestmöglich entwickeln können. Die UNICEF Initiative „Kinderfreundliche Gemeinde“ unterstützt Gemeinden und Städte bei der Schaffung von Rahmenbedingungen, die genau das ermöglichen. UNICEF Schweiz und Liechtenstein zeichnet Gemeinden aus, die ihre Kinderfreundlichkeit systematisch verbessern, indem sie wirkungsvolle Massnahmen zugunsten von Kindern und Jugendlichen umsetzen.
Seit 2025 besteht in der Umsetzung der Initiative eine Kooperation zwischen dem Kanton Solothurn, UNICEF Schweiz und Liechtenstein und kindundjugend.so – Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn. Dank der Kooperation erhalten bereits zertifizierte Gemeinden im Zeitraum von 2025 bis 2027 die Möglichkeit, im Rezertifizierungsprozess durch kindundjugend.so und UNICEF Schweiz und Liechtenstein begleitet zu werden. Zudem profitieren Solothurner Gemeinden seit 2021 von reduzierten Zertifizierungskosten. Teilnehmende Gemeinden erhalten weiterhin eine finanzielle Unterstützung von sechzig Prozent (bei Erstzertifizierung) und vierzig Prozent (bei Rezertifizierung).*
Erstzertifizierung:
- Kleine Gemeinden (weniger als 10’000 EW): Eigenleistung Gemeinden CHF 4’800.00 (anstatt CHF 12’000.00)
- Grosse Gemeinden (10’000-40’000 EW): Eigenleistung Gemeinden CHF 6’800.00 (anstatt CHF 17’000.00)
Rezertifizierung:
- Eigenleistung kleine und grosse Gemeinden: CHF 2’200.00 (anstatt CHF 5’500.00)
*Für eine Unterstützung durch den Kanton Solothurn muss ein Gemeinderatsbeschluss vorliegen.